Kürzlich stellte der slowenische Hersteller von Fingerabdrucklesern Navkom die neu gestaltete und verbesserte R7-Scannertechnologie vor. Die vorherigen Versionen der Fingerabdruckleser zum Entsperren von Haustüren (R5 und R6) wurden eingestellt und derzeit ist nur noch die modernste R7-Technologie verfügbar. Benutzer können nun die Fingerabdruckleser manuell mit Tasten am Steuergerät oder mit einer Smartphone-App bedienen.
Zusammenfassung des Artikels
- Navkom stellte die R5- und R6-Fingerabdruckleser ein und bietet nur noch die modernste R7-Technologie an. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Bedienung nun manuell mit Tasten am Steuergerät oder mit einer Smartphone-App erfolgt.
- Der Durchmesser unserer runden Türgriffe mit eingebauten Fingerabdrucklesern wird von 30 mm auf 34 mm vergrößert.
- Neben dem Türgriff enthält das Set auch einen Fingerabdruckleser, ein Steuergerät, einen Kabelübergang, Kabel für das Türschloss (rot) und den Scanner (gelb) sowie ein Netzteil.
- Das Kabel zum Anschluss der LED-Beleuchtung am Türgriff und das Anschlusskabel für das Netzteil sind gegen Aufpreis erhältlich.
- Die empfohlene Einbauhöhe des Fingerabdrucklesers hängt von der Länge des Türgriffs und der Höhe des Einbaus auf der Haustür ab. Navkom empfiehlt einen Einbau auf einer Höhe von 1550 mm vom Boden.
Änderung bei runden Haustürgriffen mit Fingerabdrucklesern
Eine Änderung findet bei runden Haustürgriffen mit Fingerabdrucklesern statt.
Bisher wurden die Fingerabdruckleser in Türgriffe mit einem Durchmesser von 30 mm eingebaut. Da einige Anlagen nicht mehr in 30-mm-Türgriffe passen, hat Griffing aus Gründen der Vereinfachung und Optimierung die Entscheidung getroffen, breitere runde Türgriffe mit einem Durchmesser von 34 mm dort einzusetzen, wo ein Fingerabdruckleser von Navkom eingebaut wird.
Die Dimensionen anderer Türgriffe mit Fingerabdrucklesern bleiben unverändert.
Der R7-Fingerabdruckleser von Navkom kann sowohl in die Vorder- als auch in die Hinterseite der Türgriffe der Linien Prime Line (mit der Ausnahme von Exodus, Arcus und CVU, in die keine Fingerabdruckscanner eingebaut werden) und Vision Line eingebaut werden.
Was erhalten Sie im R7-Fingerabdruckleser-Set von Navkom?
Neben dem Haustürgriff mit dem R7-Fingerabdruckleser umfasst das Set Folgendes:
![]() ![]() |
Steuergerät: Es stehen 2 Typen zur Verfügung, nämlich ein Steuergerät mit Stulp, das in den Türrahmen eingebaut wird, und ein kleines Steuergerät , das in die Tür eingebaut wird.
In den Steuergeräten ist bereits ein Anschluss für eine dekorative LED-Türbeleuchtung integriert. Die Steuergeräte finden sie hier (Seite 18). |
![]() |
Kabelübergang: Nur im Set mit einem Steuergerät mit Stulp enthalten; das kleine Steuergerät kann auch in Kombination mit Kabelübergängen anderer Hersteller verwendet werden. |
![]() |
Die Kabel für das Türschloss und den Fingerabdruckleser: Die Kabel werden je nach Türschlosstyp (GU, KFV, Maco, Winkhaus, Fuhr und Roto) geliefert.
Die Kabeloptionen für das Türschloss finden sie hier (Seite 22). |
![]() |
Netzteil: 30 W und 60 W für 12 V und 24 V Spannung. Bei Bedarf kann ein weiteres Anschlusskabel (220 V, 2 x 0,75 mm, Länge 0,5 m) gesondert bestellt werden. |
Zuschlag
![]() |
Kabel zum Anschluss der LED-Beleuchtung: 100 cm weißes Kabel; zum Einbau am Steuergerät ist ein 10 cm + 2 x 10 cm Kabel verfügbar.
|
![]() |
Anschlusskabel für das Netzteil: 220 V, 2 x 0,75 mm, Länge 0,5 m.
|
Weitere technische und inhaltliche Details finden Sie im Katalog des R7-Fingerabdrucklerers von Navkom hier.
Beispiel mit Einbau in den Türflügel
Welche Daten benötigen wir bei Ihrer Bestellung eines Türgriffs mit einem R7-Fingerabdruckleser?
- Türgrifftyp: Sie können zwischen Türgriffen aus den Linien Prime (mit Ausnahme von Arcus, Exodus und CVU) und Vision wählen.
- Farbe des R7-Fingerabdruckleser-Moduls: Das Modul ist in der silbernen Farbe von Edelstahl oder in schwarz erhältlich. Ist der Türgriff schwarz, empfehlen wir das schwarze Modul.
- Einbauort des Steuergeräts: Sie können zwischen einem Steuergerät mit Stulp (das in den Türrahmen eingebaut wird) oder einem kleinen Steuergerät (das in die Tür eingebaut wird) wählen. Eine weitere wichtige Information bei der Auswahl eines Steuergeräts mit Stulp ist das Material der Haustür; das Steuergerät kann entweder eckig (bei Aluminium- und PVC-Türen empfohlen) oder rund (bei Holztüren empfohlen) sein. Auch die Länge der Kabel hängt vom Einbauort ab (wird das Steuergerät in die Tür oder am Türschloss-Motor eingebaut, wird ein 120 cm langes Kabel benötigt; befindet sich das Steuergerät im Türrahmen am Kabelübergang, wird ein 350 mm langes Kabel benötigt).
- Türschlosstyp oder Motortyp: die Anschlusskabel werden je nach Türschlosstyp geliefert. Es stehen 6 Türschlosstypen zur Auswahl: GU, KFV, Maco, Winkhaus, Fuhr und Roto.
- Kabellänge: Bei der Bestellung geben Sie die benötigte Länge des Kabels zur Verbindung des Netzteils mit dem Türschloss an. Standardmäßig ist im Lieferumfang ein 350 cm Kabel enthalten, ggf. kann ein Kabel gewünschter Länge geliefert werden.
- Anschlusskabel für das Netzteil: Im Set ist nur das Netzteil ohne Kabel enthalten. Teilen Sie uns mit, wenn Sie ein Netzkabel benötigen, da es gesondert bestellt werden muss.
EMPFOHLENE EINBAUHÖHE DES FINGERABDRUCKLESERS IM HAUSTÜRGRIFF
Navkom empfiehlt, den Fingerabdruckleser auf einer Höhe von 1550 mm vom Boden einzubauen. Diese Höhe kann nachweislich von Kindern, Behinderten und auch kleinwüchsigen Personen erreicht werden.
Griffing empfiehlt bei verschiedenen Grifflängen den Fingerabdruckleser an verschiedenen Stellen einzubauen. Das wichtigste dabei ist die Höhe der Haustür, an der der Türgriff eingebaut sein wird.
Beispiel: wenn der Abstand zwischen dem Boden und der unteren Kante des Türgriffs 500 mm beträgt und der Griff 1800 mm lang ist, kann der Fingerabdruckleser der Empfehlung nach zwar 1500 mm von der unteren Kante des Türgriffs eingebaut werden, was aber bedeutet, dass er 2000 mm vom Boden entfernt sein wird! In solchen Fällen muss man nachdenken, ob diese Höhe für die Personen, die den Fingerabdruckleser benutzen werden, geeignet ist. |
Vorteile der Navkom R7 Fingerabdruckleser für die Hersteller von Haustüren
Wir empfehlen den Herstellern von Haustüren, den Fingerabdruckleser in den Türgriff einzubauen, da dieser seitens des Benutzers bei jedem Öffnen der Tür ohnehin berührt wird. Der Ausschnitt für den Fingerabdruckleser in der Tür wird durch eine Bohrung für den Kabeldurchgang in der Nähe des Türgriffträgers ersetzt.
- Die nächste Generation von Haustüren: Mit dem Fingerabdruckleser von Navkom bieten Sie zukunftsorientierte Lösungen an. Die Haustür hat einen höheren Wert und ist auf dem Markt erkennbar.
- Testphase: zur Prüfung von Geräten in der Herstellungsphase. Nach jedem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen befindet sich das Gerät 1 Minute in der Testphase. Während dieser Zeit kann die Tür durch jeden Fingerabdruck/Code ohne Verbindung zur App entsperrt werden. Nach dem Ablauf der Testphase ist das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und für die erste Verwendung bereit.
- Schnelle Unterstützung: Bei Problemen steht Ihnen das Navkom-Team mit schnellen Lösungen zur Verfügung.
Vorteile der Navkom R7 Fingerabdruckleser für Endbenutzer
Entsperren von Haustüren per Fingerabdruck mit der R7-Technologie von Navkom ist einfach und benutzerfreundlich.
- Modus mit freiem Zutritt: Stellen Sie in der App den Zeitraum ein, in dem die Tür durch jeden Fingerabdruck entsperrt werden kann (nützlich im Falle einer Party oder eines Handwerkerbesuchs, da Sie die Tür nicht jedes Mal durch einen gespeicherten Fingerabdruck öffnen müssen).
- Zutrittszeitplan: Einer gespeicherten Person wird ein Zeitplan zugewiesen (bestimmte Uhrzeiten an einem bestimmten Tag oder an mehreren Tagen der Woche, zu denen die Tür auch per Fingerabdruck der gespeicherten Person entsperrt werden kann).
- Steuerung der LED-Türbeleuchtung: Der Auto-Modus ermöglicht das automatische Einschalten der Beleuchtung bei Sonnenuntergang und Ausschalten der Beleuchtung bei Sonnenaufgang, während im Custom-Modus der Benutzer ein tägliches Einschaltintervall und ein tägliches Ausschaltintervall manuell einstellen kann.
- Hybrid-Steuerung: Sie können den Fingerabdruckleser zur manuellen Steuerung des Geräts verwenden und die App lediglich zum Entsperren der Haustür und zur Steuerung der LED-Türbeleuchtung.
- Möglichkeit, Geräte zu kombinieren: An das Steuergerät können neben dem Fingerabdruckleser jederzeit auch mehrere weitere Geräte (z. B. Tastatur und HF-Modul) angeschlossen werden.
- Zutritt ohne Schlüssel: Zum Entsperren benötigen Sie nur einen Fingerabdruck, also brauchen Sie keine Schlüssel mitzutragen.
Beim Navkom R7-Fingerabdruckleser können Sie zwischen manueller Steuerung und Steuerung über eine Smartphone-App wählen
Früher fiel es Kunden schwer, sich für die eine oder andere Scannertechnologie zu entscheiden. Wenn sie ihre Meinung später änderten, war es zu teuer, die Technologie zu ersetzen. Mit der R7-Technologie können Sie eine manuelle Steuerung oder eine Steuerung per App einstellen und diese Einstellung später durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auch ändern.
- Manuelle Steuerung: Der Benutzer drückt die Reset-Taste oder die Taste zum Hinzufügen des Admin-Fingerabdrucks auf dem Steuergerät und setzt dann mit der Eingabe der Fingerabdrücke fort.
- Maximale Anzahl gespeicherter Fingerabdrücke: 3 x 166 (bei der Eingabe bzw. Registrierung eines Fingerabdrucks im Gerät muss der Finger dreimal auf den Sensor gelegt werden, damit ein genaues Scannen gewährleistet wird)
- Anzahl der Administratoren: 3
- Ein- und Ausschalten der blauen Beleuchtung
- Steuerung über App: Der Benutzer lädt die X-manager-App auf sein Smartphone herunter und beginnt mit der Programmierung über die App. Wie bei manueller Steuerung stehen auch hier mehrere Funktionen zur Verfügung.
- Maximale Anzahl gespeicherter Fingerabdrücke: 3 x 166 (bei der Eingabe bzw. Registrierung eines Fingerabdrucks im Gerät muss der Finger dreimal auf den Sensor gelegt werden, damit ein genaues Scannen gewährleistet wird)
- Anzahl der Administratoren: unbegrenzt
- Ein- und Ausschalten der blauen Beleuchtung
- Steuerung der LED-Türbeleuchtung
- Geschichte der Ereignisse
- Einstellung der Relais
- Zutrittszeitpläne für Benutzer
- Modus mit freiem Zutritt (z. B. bestimmter Zeitraum, in dem die Tür durch jeden Fingerabdruck entsperrt werden kann)
- Import/Export der Fingerabdruck-Datenbank
- Entsperren auch über Smartphone
Hybrid-Steuerung
Die Hybrid-Steuerung ermöglicht dem Benutzer, das Gerät manuell zu steuern und die App nur für die folgenden Zwecke zu verwenden:
- Steuerung der LED-Türbeleuchtung und
- Entsperren der Eingangstür.
Die Benutzung des R7-Fingerabdrucklesers ist sehr einfach; wir empfehlen den Fingerabdruckleserin den Haustürgriff einzubauen, da man den Türgriff beim Öffnen der Tür ohnehin anfasst. Die R7-Scannertechnologie ist fortschrittlich und von hoher Qualität, weshalb sie auch von Griffing in Türgriffe eingebaut wird.